top of page

Der Freisinn kann in den ersten grossen Gemeindewahlen 2025 weiter überzeugen.

Die Freisinnigen feierten bei den gestrigen Gemeindewahlen wichtige Erfolge. In Köniz konnte die bürgerliche Seite eine links-grüne Mehrheit verhindern, in Lyss und Nidau bleibt die FDP stark verankert, in Herzogenbuchsee gelingt das Comeback in die Exekutive – und in Erlach gab es einen grossen Vertrauensbeweis.


Köniz: Dominic Amacher sichert FDP-Sitz


ree

In Berns grösster Vorortgemeinde war die Frage, ob Köniz nach links kippt, zentral. Die Antwort: Nein. Mit dem zweitbesten Resultat zieht Dominic Amacher für die FDP in den Gemeinderat ein und verteidigt den Sitz des abtretenden Hans-Peter Kohler. Damit bleibt es bei der bewährten «Könizer Zauberformel»: Alle fünf grossen Parteien behalten je einen Sitz. Für die bürgerliche Mitte-rechts-Seite ist dies ein Erfolg, weil die SP ihren Angriff auf einen zweiten Sitz nicht durchsetzen konnte.



Lyss: FDP baut Wähleranteil aus

ree
ree

In Lyss bleiben Kathrin Hayoz und Stefan Nobs im Gemeinderat. Der Wähleranteil der FDP steigt von 27 auf 31 Prozent. Mit neun Sitzen im Parlament bleibt die FDP stark verankert. Bereits zuvor war Stefan Nobs in stiller Wahl als Gemeindepräsident bestätigt worden.



Nidau: Regierungsverantwortung und Zuwachs im Parlament


François Zahnd bei der Rückgabe seiner Wahlkampf-Vespa
François Zahnd bei der Rückgabe seiner Wahlkampf-Vespa

François Zahnd rückt für die FDP in den Gemeinderat nach und übernimmt die Nachfolge von Amélie Evard. Im Parlament gewinnt Yannick Krumm von der welschen Schwesterpartei PRR einen Sitz hinzu. Mit insgesamt sieben Stadtratsmitgliedern ist die FDP/PRR weiterhin die stärkste bürgerliche Kraft in Nidau.



Herzogenbuchsee: Freisinn feiert Comeback


Benedikt Lüchinger bedankt sich für die Wahl.
Benedikt Lüchinger bedankt sich für die Wahl.

Nach vier Jahren Absenz kehrt die FDP zurück in die Exekutive: Benedikt Lüchinger erobert den Sitz, der 2021 an die GLP verloren gegangen war. Mit einem Wähleranteil von neu 15,7 Prozent legt die FDP deutlich zu und setzt ein klares Signal für bürgerliche Politik in Buchsi.



Erlach: Hanspeter Gerber ohne Gegenkandidat gewählt


Hanspeter Gerber
Hanspeter Gerber

In Erlach wird Hanspeter Gerber ohne Konkurrenz ins Gemeindepräsidium gewählt. Die Bevölkerung würdigt damit seine engagierte Arbeit im Gemeinderat – ein starker Vertrauensbeweis.



Fazit: Der erste grosse Wahlsonntag 2025 zeigt: Die FDP bleibt in den bernischen Gemeinden eine prägende Kraft. Mit klaren Persönlichkeiten, soliden Werten und viel Einsatz gelingt es, Sitze zu verteidigen, Wähleranteile auszubauen und verlorenes Terrain zurückzugewinnen.

Kommentare


bottom of page