top of page

Jetzt gemeinsam die bürgerliche Mehrheit sichern

Die FDP.Die Liberalen Kanton Bern unterstützt das bürgerliche Fünferticket für die Regierungsratswahlen 2026. Im Zentrum steht das gemeinsame Ziel, eine verlässliche, mehrheitsfähige Regierung zu sichern – auch wenn der Weg dahin anspruchsvoller geworden ist.

Mit dem Entscheid von Regierungsrat Pierre-Alain Schnegg, erneut zu kandidieren, herrscht nun Klarheit – insbesondere im Hinblick auf den Jurasitz, der für das bürgerliche Lager von zentraler Bedeutung ist. Die FDP begrüsst diesen Schritt und dankt Schnegg für seine Bereitschaft, weiterhin Verantwortung für den Kanton Bern zu übernehmen.


Kritischer sieht die FDP hingegen den Entscheid der SVP, mit insgesamt drei Kandidaturen in die Wahlen zu steigen. Die FDP hatte sich im Vorfeld für ein bewährtes Viererticket ausgesprochen und dies auch transparent kommuniziert. Parteipräsidentin Sandra Hess spricht in diesem Zusammenhang von einem «leichtsinnigen» Schritt der SVP. Mit dem Bruch mit dem gemeinsamen Vorschlag habe die grosse Listenpartnerin «die volle Verantwortung zur Verteidigung der bürgerlichen Mehrheit übernommen». Für die FDP steht dennoch fest: Das bürgerliche Ticket steht, und man lasse sich nicht spalten. Die Partei werde ihren Beitrag leisten, damit das gemeinsame Ziel erreicht werden kann.


Die FDP unterstützt das Fünferticket mit den bisherigen Regierungsmitgliedern Philippe Müller (FDP), Astrid Bärtschi (Die Mitte) und Pierre-Alain Schnegg (SVP) sowie den beiden SVP-Kandidaten Daniel Bichsel und Raphael Lanz. Alle fünf bringen Erfahrung und Engagement mit, um Verantwortung für den Kanton Bern zu übernehmen.


In den kommenden Monaten wird es entscheidend sein, dass die bürgerliche Allianz geschlossen auftritt. Die FDP setzt dabei auf Koordination, eine klare Kommunikation und den entschlossenen Einsatz für eine stabile Regierung. Im Zentrum steht insbesondere die Wiederwahl von Philippe Müller, der für Sicherheit, Stabilität und Verlässlichkeit steht – Werte, die für viele Menschen gerade jetzt an Bedeutung gewinnen.

Comments


bottom of page