top of page
Suche


Unternehmergeist trifft Innovationskraft: FDP-Anlass bei USM Münsingen
Die FDP Unternehmerinnen & Unternehmer des Kantons Bern luden kürzlich zum Netzwerkanlass bei USM U. Schärer Söhne AG in Münsingen – und...

Daniel Beyeler
2. Juli1 Min. Lesezeit


Jetzt gemeinsam die bürgerliche Mehrheit sichern
Die FDP.Die Liberalen Kanton Bern unterstützt das bürgerliche Fünferticket für die Regierungsratswahlen 2026. Im Zentrum steht das...

Daniel Beyeler
1. Juli2 Min. Lesezeit


Neue Mitglieder im Vorstand der Kreispartei FDP Biel-Seeland
Am 31. Oktober 2024 fanden die Gesamterneuerungswahlen statt, dabei ergab sich im Vorstand eine Vakanz. Für die begonnene Amtszeit bis...

Daniel Beyeler
1. Juli1 Min. Lesezeit


Hochmut kommt vor dem Fall
Das Budget 2026 und der Ausgaben- und Finanzplan 2026-2029 (AFP), die der Gemeinderat vorlegt, zeigen: Die Stadt Bern fliegt wieder etwas...

Daniel Beyeler
19. Juni3 Min. Lesezeit


Rückblick auf die Sommersession 2025
Eine erfolgreiche Session für die FDP.Die Liberalen Mit 162 gewonnenen Abstimmungen von insgesamt 173 konnte die FDP.Die Liberalen Kanton...

Daniel Beyeler
18. Juni1 Min. Lesezeit


Baillif und Baumgartner gewählt – ein starkes Duo für Berns Justiz
In der aktuellen Sommersession des Grossen Rates des Kantons Bern wurden zwei Mitglieder der FDP erfolgreich in bedeutende Justizämter...

Daniel Beyeler
4. Juni1 Min. Lesezeit


Nach vier Jahren: Thierry Burkart tritt als Präsident der FDP.Die Liberalen zurück
Ständerat Thierry Burkart hat sich entschieden, sein Amt als Präsident der FDP.Die Liberalen nach vier Jahren per Oktober 2025...

FDP Schweiz
3. Juni2 Min. Lesezeit


Faire Steuern – für alle!
Nach zähem Ringen in National- und Ständerat steht seit heute die Einigung für die Individualbesteuerung. Damit ist die Vorlage bereit...

FDP Schweiz
3. Juni1 Min. Lesezeit


Defizite der städtischen Kitas dürfen nicht mit Steuergeldern gedeckt werden
Die städtischen Kitas sind seit vielen Jahren defizitär, weil für sie das städtische Personalreglement gilt und sie IT- und...

Daniel Beyeler
2. Juni2 Min. Lesezeit


Der Staat ist kein Banker – aber auch kein Hasardeur
Nach dem Credit Suisse-Debakel scheint ein Verkauf der BEKB-Beteiligung politisch chancenlos. FDP-Präsidentin Sandra Hess erklärt im...

Daniel Beyeler
30. Mai2 Min. Lesezeit


Institutionen und Musik.Gedanken von Ständeratspräsident Andrea Caroni
Sehr geehrte Damen und Herren Stellen Sie sich die Schweiz als Orchester vor. Die Bevölkerung spielt die erste Geige. Und auch die...

Andrea Caroni
19. Mai2 Min. Lesezeit


Für eine Schweiz, die vorwärtskommt
Die Nationalstrassen machen nur 3% des gesamten Strassennetzes aus, nehmen aber rund 40% des Personenverkehrs und etwa 70% des Güterverkehrs auf. Autobahnen sind also hoch effiziente und effektive Verkehrsinfrastrukturen.

Christian Wasserfallen
17. Mai2 Min. Lesezeit


Nein zur brandgefährlichen SVP-Kündigungsinitiative
Mit ihrer Kündigungsinitiative will die SVP den bewährten bilateralen Weg abbrechen. Ausgerechnet jetzt, wo Russland einen völkerrechtswidrigen Krieg führt und Trump den Welthandel sabotiert, sollen die alten, bewährten Verträge der Schweiz fallen. Die FDP wird die Initiative mit aller Kraft bekämpfen.

FDP Schweiz
15. Mai2 Min. Lesezeit


Ein Service Public, der wirkt – nicht wächst
Der Service Public ist eine zentrale Stärke der Schweiz. Doch in einer Zeit begrenzter Ressourcen und steigender Erwartungen braucht es mehr als Routine: nämlich Mut zur Erneuerung, Effizienz – und einen klaren Fokus auf das Wesentliche.

Simone Richner
14. Mai2 Min. Lesezeit


Nein zur Juso-Initiative. Fatal für Mittelstand und Unternehmen
Die eidgenössische Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» der Juso vernichtet den Schweizer Wohlstand und führt zu massiven Steuererhöhungen für den Mittelstand. Dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden würden Milliarden von Franken fehlen: in den Schulen, bei der öffentlichen Sicherheit und sogar im Klimaschutz.

Nadine Racine
12. Mai2 Min. Lesezeit


Nein zum links-grünen Angriff auf unsere Polizei!
Links-Grün will unsere Polizei entwaffnen. Ausgerechnet jetzt, wo die Kriminalität in unserem Land zunimmt. Die FDP und über 25 000 Bürgerinnen und Bürger wehren sich dagegen.

FDP Schweiz
12. Mai1 Min. Lesezeit


FDP setzt sich für gelebte Zweisprachigkeit in Bern ein
Mit dem Abbruch des Projekts «Classe Bilingue» stellt Gemeinderätin Ursina Anderegg die Eltern von 100 Kindern vor vollendete Tatsachen....

FDP Stadt Bern
8. Mai1 Min. Lesezeit


NEIN zum Verbot internationaler Adoptionen!
Bundesrat und Justizminister Beat Jans will, dass Schweizerinnen und Schweizer künftig keine Kinder mehr aus dem Ausland adoptieren dürfen. Die FDP stellt sich entschieden gegen dieses Verbot.

FDP Schweiz
6. Mai2 Min. Lesezeit


Die Welt ist im Umbruch. Freiheit ist alles andere als selbstverständlich
Freiheit bedeutet Verantwortung – nicht staatliche Glücksversprechen. Die FDP warnt vor einer wachsenden Anspruchspolitik, Steuererhöhungen und dem Verlust wirtschaftlicher Selbstbestimmung. Sie fordert weniger Staat, tiefere Steuern und mehr Vertrauen in Bürger und KMU. Denn nur mit Mut zur Freiheit sichern wir den Wohlstand der Schweiz – heute und für kommende Generationen.

Thierry Burkart
5. Mai3 Min. Lesezeit


Vier Lastwagen für ein Halleluja
Zunächst fehlte nur eine Stimme. Im zweiten Wahlgang war es dann mehr als deutlich. Die Schweiz hat einen neuen Bundesrat: Martin Pfister.

Christian Steiner
3. Mai3 Min. Lesezeit
bottom of page